VIDEO ADVERTISING

Erfolgreiche Videowerbung 2025

YouTube, Programmatic Video, Social & mehr: So planen Marken ihre Videostrategie – mit klarer Zielgruppenansprache, datenbasiert und plattformgerecht.

Bewegtbild wirkt. Das zeigen nicht nur wachsende Budgets im Digitalbereich, sondern auch das Verhalten der Nutzer: Video wird auf nahezu allen Plattformen bevorzugt konsumiert. Egal ob auf YouTube, in sozialen Netzwerken oder integriert in redaktionelle Umfelder. Doch wirkungsvolle Videowerbung braucht eine klare Strategie. NetzwerkReklame hilft Unternehmen dabei, das Beste aus ihren Kampagnen herauszuholen.

YouTube als wichtigster Kanal der Videowerbung

YouTube bleibt dabei der wichtigste Kanal im Bereich Videowerbung. Die Plattform bietet enorme Reichweite, differenzierte Targeting-Möglichkeiten und eine Vielzahl an Werbeformaten. Besonders kurze Clips wie YouTube Shorts gewinnen an Bedeutung. Diese werden millionenfach konsumiert und sind optimal für Markenbotschaften in wenigen Sekunden. Formate wie Bumper Ads oder skippable In-Stream Ads ermöglichen eine passgenaue Ansprache entlang des Funnels, von Awareness bis hin zur Conversion.

Auch wichtig: Programmatic Video

Auch Programmatic Video Advertising entwickelt sich rasant. Durch automatisierte Ausspielung auf Basis von Echtzeitdaten können Zielgruppen gezielt angesprochen und Streuverluste minimiert werden. Dabei lässt sich Werbung nicht nur kontextuell, sondern auch verhaltensbasiert oder demografisch präzise aussteuern. Wir unterstützen hier bei der Bewertung der verschiedenen programmatischen Kanäle und Plattformen und sorgt dafür, dass Werbebudgets dort investiert werden, wo sie maximale Wirkung entfalten.

Video auf Social Media

Social Media ist inzwischen ein zentraler Ort für Videoinhalte. Ob auf Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn: Videos zählen zu den meistgeklickten Inhalten und ermöglichen es Marken, direkt in die Lebenswelt ihrer Zielgruppen einzutauchen. Wichtig ist dabei die Anpassung an die jeweilige Plattform. Während auf YouTube der Ton eine wichtige Rolle spielt, laufen viele Social-Videos stumm und müssen daher visuell besonders stark sein. Der Einstieg in den Clip entscheidet in Sekundenbruchteilen über Aufmerksamkeit oder Weiterscrollen. Wir beraten bei der Formatwahl, bei der Spotlänge und der optimalen visuellen Umsetzung für jedes soziales Netzwerk.

In-Stream und Out-Stream Video Ads

Ein wichtiger Aspekt in der Mediaplanung ist die Unterscheidung zwischen In-Stream und Out-Stream Video Ads. In-Stream Ads laufen direkt vor, während oder nach einem redaktionellen Video. Das ist typisch bei YouTube oder in Mediatheken. Sie profitieren von einer hohen Aufmerksamkeit, da Nutzer sich aktiv für das Video entschieden haben. Out-Stream Ads hingegen erscheinen unabhängig von Videoinhalten, beispielsweise mitten in einem Artikel oder in einer mobilen App. Sie ermöglichen zusätzliche Reichweite, besonders im mobilen Kontext, und können kosteneffizient zur Awareness-Steigerung beitragen.

NetzwerkReklame unterstützt Unternehmen dabei, die passenden Formate und Plattformen zu kombinieren. Dabei stehen nicht einzelne Medienprodukte im Vordergrund, sondern die Ziele unserer Kunden. Wir beraten unabhängig und plattformneutral. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Auswahl und Gewichtung der passenden Video-Kanäle für Ihre Ziele
  • Kreativberatung zu Spotlänge, Seitenverhältnis und Markeninszenierung
  • Zielgerichtete Umfeldselektion nach Keywords, Demografie, Interesse oder Kaufabsicht
  • Performance-orientierte Kampagnensteuerung über alle Kanäle hinweg

Relevanz  als wichtiger Faktor in der Videowerbung

Videowerbung lebt nicht nur von Reichweite, sondern von Relevanz. Ein gutes Beispiel: Ein 6-Sekunden-Bumper auf YouTube wirkt ganz anders als ein 20-sekündiger Social Clip auf Instagram. Die Entscheidung, welches Format wo sinnvoll ist, hängt stark von der Zielsetzung und Frage ab, wie viel Aufmerksamkeit Nutzer in dem jeweiligen Umfeld aufbringen. Deshalb ist es so wichtig, dass Strategie, Kreation und Media aus einem Guss gedacht werden. Genau hier setzt NetzwerkReklame an.

C-TV: Videowerbung auf internetfähigen Fernsehern

Auch neuere Kanäle wie Connected TV, also Werbung auf internetfähigen Fernsehern, spielen eine immer größere Rolle. Wir beobachten diese Entwicklung genau und veröffentlichen dazu in Kürze einen eigenen Beitrag. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns bewusst auf Formate, die sich bereits heute sehr gezielt und datenbasiert planen lassen.

Bewegtbild: Ein Ausblick

Wer heute in Bewegtbild investiert, investiert in Reichweite, Markenwahrnehmung und langfristige Kundenbindung. Doch nicht jedes Video ist automatisch erfolgreich. Es braucht die richtige Plattform, das passende Format, eine klare Botschaft und eine durchdachte Mediaplanung. Wir bieten genau diese Kombination.

Neugierig auf erfolgreiche Videowerbung geworden? Die Experten von NetzwerkReklame helfen Ihnen gern weiter. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Kennenlern-Termin per Email an info@netzwerkreklame.de !