Smarte Tools, die digitales Marketing erleichtern

Auch wenn Digital-Marketing wenig Handwerkliches an sich hat, hilft auch bei uns gutes Werkzeug, um die Arbeit zu erleichtern. Anbei eine Übersicht von neuen und bewährten Online Marketing Tools, die wir guten Gewissens empfehlen können – sei es für Analyse, Planung oder Optimierung von Online-Kampagnen.

Das Tool für die Mediaplanung: Best4Planning

Besonderen Wert legen wir auf fundierte Mediaplanung. Hier greifen wir regelmäßig auf Best4Planning zurück, eine der größten Markt-Media-Studien Deutschlands. Sie liefert uns tiefgehende Einblicke in das Mediennutzungsverhalten verschiedener Zielgruppen. Dadurch können wir Kampagnen passgenau aufsetzen und bereits in der Planungsphase sicherstellen, dass Inhalte dort ankommen, wo sie wirken sollen. Anstatt sich auf Bauchgefühl oder reine Reichweitenzahlen zu verlassen, bauen wir auf nachvollziehbare, empirisch abgesicherte Daten. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden in unsere Empfehlungen.

Nützliche PlugIns für SEO, Tracking und die Website-Analyse weltweit

Für Suchmaschinen-Optimierung gibt es zahllose Tools von ganz einfach bis extrem komplex. Als Gratis-Tool für die erste Hilfe finden wir das Browser-PlugIn SEO Quake besonders hilfreich, weil es auch Einsteigern einen schnellen Überblick zu den Meta-Informationen und der Content-Struktur ermöglicht. Deutlich leistungsstärker, aber eben auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist der Einsatz von Sistrix: Hier können wir die Sichtbarkeit der eigenen Website mit ausgewählten Wettbewerbern benchmarken, im Zeitablauf beobachten und auch gezielte Hinweise für Ranking-Verbesserungen ableiten.

Für die Überprüfung des Trackings nutzen wir schon seit längerem das kostenlose Browser-Plugin Ghostery. Hiermit prüfen wir regelmäßig die Tag-Strukturen von Webseiten, erkennen potenzielle Datenschutzrisiken und optimieren Ladezeiten. Gerade im Umfeld wachsender Sensibilität für Nutzerrechte ist das ein wichtiger Teil unserer Qualitätskontrolle. Aber Achtung: unbedingt die Werbeblocker-Funktion deaktiveren, sonst entgeht Ihnen das schönste im Internet: die Werbung 😉

Zur Beobachtung von Wettbewerbern und Marktbewegungen greifen wir auf SimilarWeb zurück. Das Tool erlaubt uns, Traffic-Quellen, Engagement-Raten und Kanalverteilungen von Mitbewerbern zu analysieren – weltweit! So erkennen wir, welche Plattformen und Inhalte in bestimmten Branchen oder Ländern besonders gut funktionieren. Ein Ersatz für interne Webanalyse-System wie Google Analytics oder E-tracker ist dies natürlich nicht, aber für die Wettbewerbsbeobachtung ist es hinreichend genau. Welcher Wettbewerber rückt schon seine Analystics-Zahlen raus? Auch bei der Beurteilung von Werbeträgern in beliebigen Ländern ist SimilarWeb (sei es als Browser-Plugin oder auf der Website) sehr hilfreich – sogar in der kostenlosen Basisversion.

Marktforschung mit Civey

Wenn es um tagesaktuelle Marktforschung für unsere Kunden geht, liefert uns Civey wertvolle Erkenntnisse. Mit diesem Umfragetool erhalten wir innerhalb kürzester Zeit repräsentative Antworten auf individuelle Fragestellungen, wie zur Markenbekanntheit oder zur Akzeptanz einer Werbebotschaft. Durch die tägliche Erfassung frischer Daten, aus denen ein rollierender Durchschnitt der letzten 30 Tage gebildet wird, ergibt sich ein kontinuierliches Markentracking. Über demografische Filter sehen wir z.B., in welchen Zielgruppensegmenten die Bekanntheit einer Marke besonders stark steigt. Diese Daten fließen direkt in die Optimierung von Kommunikationsstrategien ein.

Kreative KI-Tools

Auch für kreative Prozesse nutzen wir digitale Hilfe. Das KI-System Neurons ermöglicht Eye-Tracking-Analysen bereits als Pretest, um direkt mit optimierten Werbemitteln in die Kampagne zu starten und kein Geld für sinnlose AB-Tests zu verschwenden. Mit Sora visualisieren wir Außenwerbung noch in der Planungsphase. Das erleichtert die Auswahl geeigneter Standorte und Formate. Und Midjourney hilft uns, schnell hochwertige Visuals für Präsentationen, Social Media oder digitale Kampagnenmotive zu erzeugen. Alles individuell, flexibel und in beeindruckender Qualität.

Haben Sie unsere Tool-Empfehlungen neugierig gemacht? Dann wünschen wir viel Spaß beim Test der Gratis-Tools von Similarweb, Ghostery oder SEO-Quake. Um mehr über unsere Profi-Tools wie Civey, Best 4 Planning, Sistrix oder Neurons zu erfahren, rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine E-mail.