Effizientes Pre-Testing von Werbemitteln

Effizient testen mit Neurons
Effizientes Pre-Testing von Werbemitteln
Werbemittel zu optimieren, bevor sie in den Markt gehen, ist heute wichtiger denn je. Mit steigendem Wettbewerbsdruck und immer fragmentierteren Zielgruppen müssen Anzeigen auf Anhieb funktionieren. Klassische A/B-Tests im Live-Betrieb kosten nicht nur Zeit und Budget, sondern bringen oft erst Erkenntnisse, wenn es zu spät ist. Pre-Testing bietet hier einen smarteren Weg, vor allem, wenn auf wissenschaftlich fundierte und KI-gestützte Methoden zurückgegriffen wird.
Was ist Pre-Testing und warum ist es relevant?
Pre-Testing bedeutet, Werbemittel vor der Ausspielung auf ihre Wirksamkeit zu testen. Das Ziel: herauszufinden, wie gut Anzeigen Aufmerksamkeit erzeugen, ob zentrale Elemente wie das Logo oder ein Call-to-Action wahrgenommen werden, und ob die Anzeige im Gedächtnis bleibt. So lassen sich Wirkung und Effizienz der Kampagne deutlich steigern bevor Mediabudget eingesetzt wird.
Neurons: Wissenschaft und KI in der Mediaplanung
Als Agentur nutzen wir ab Lösungen von Neurons, einem führenden Anbieter für KI-gestützte Werbemittelanalyse. Neurons kombiniert Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit modernen Machine-Learning-Modellen. Das Herzstück: Tools wie Predict, die auf Basis tausender Eye-Tracking-Daten und neurologischer Tests Vorhersagen zu Aufmerksamkeit, Engagement und Erinnerbarkeit liefern können.
Innerhalb von Sekunden zeigt Neurons, welche Bereiche einer Anzeige wahrgenommen werden. Heatmaps, Blickverläufe und KPIs wie „Attention Score“ oder „Memory Score“ machen sichtbar, wo Optimierungspotenziale liegen. So lassen sich Anzeigen schnell, datenbasiert und ohne teure Tests im Markt optimieren.
Vorteile für Werbetreibende
Die Vorteile für unsere Kunden sind vielfältig:
- Anzeigen werden effektiver, da gestalterische Schwächen frühzeitig erkannt werden
- Kampagnen starten schneller, weil der Analyseprozess automatisiert läuft
- Streuverluste sinken, da irrelevante oder nicht wahrnehmbare Inhalte eliminiert werden
- Entscheider gewinnen Sicherheit, weil Empfehlungen nicht auf Bauchgefühl basieren, sondern auf wissenschaftlich fundierten Daten
Besonders spannend: Neurons bietet auch Benchmark-Daten, mit denen sich Anzeigen mit anderen Werbemitteln der Branche vergleichen lassen. Das schafft Orientierung und hilft bei der Optimierung.
Unser Angebot: Gemeinsame Analyse mit Neurons
NetzwerkReklame bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Werbemittel gemeinsam mit uns und Neurons zu analysieren.
Sie möchten wissen, wie Ihre Werbemittel noch wirkungsvoller werden? Unsere Experten analysieren gemeinsam mit Ihnen ein Werbemittel. Kontaktieren Sie uns für Ihre persönliche Analyse.